Sprühflutanlagen

Sprühflutanlagen sind ortsfeste selbsttätige Feuerlöschanlagen und erinnern im Aufbau an Sprinkleranlagen. Anders als Sprinkleranlagen sind die Auslöseelemente nicht temperaturabhängig. Es werden offene Löschdüsen verwendet.

Anders als Sprinkleranlagen sind die Auslöseelemente nicht temperaturabhängig. Es werden offene Löschdüsen verwendet.

Der mit Wasser zu versorgende Bereich (im Brandfall) wird elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgelöst. I.d.R. werden an vorgegeben Standorten Einrichtungen zur manuellen Auslösung der Löschanlage ebenfalls installiert.

Sprühwasserlöschanlagen werden an Orten mit hohen Brandausbreitungsgeschwindigkeiten oder schwer zu löschenden Brandgütern eingesetzt. Der Einsatz kann in Gebäuden, Räumen oder auch im Freien folgen.

Sprühflutanlagen Berlin

Die automatische Sprühwasserlöschanlage soll einen Brand zeitnah detektieren, löschen oder das Feuer unter Kontrolle bringen, damit es mit anderen Mitteln gelöscht werden kann.

Je nach Brandgefahr werden die Löschdüsen in regelmäßigen Abständen auf dem Rohrnetz verteilt. Die zu schützende Fläche muss auch hier bestmöglich abgedeckt sein.

Sprühwasserlöschanlagen bestehen i.d.R. aus folgenden wesentlichen Elementen

  • Wasserversorgung
  • Pumpenanlage
  • Alarmventilstation mit Alarmierungseinrichtung
  • Hauptverteilerrohr
  • Steig-, Fall- oder Abzweigrohr
  • Strangrohr
  • Sprühdüse